1994 gründeten die Spitzenverbände der schweizerischen, österreichischen und deutschen Wirtschaft die FIBAA | Foundation for International Business Administration Accreditation als eine international ausgerichtete und tätige Stiftung. Diese sollte - noch vor der flächendeckenden Einführung von Qualitätssicherungssystemen im Zuge der Bologna-Reform - die Qualität von MBA-Studiengängen auf Basis stringenter Kriterien sicherstellen.
Das oberste Organ der Stiftung ist der FIBAA-Stiftungsrat. Er bestimmt die normativen und strategischen Grundlinien und bietet Gewähr für die grenzüberschreitende Vermittlung der Stiftungsidee: die Förderung von Qualität, Transparenz und Internationalität in der Hochschulbildung.
(Zum Vergrößern bitte auf das Organigramm klicken oder hier downloaden.)
Mitglieder des FIBAA-Stiftungsrates
Präsident
- Prof. Dr. oec. HSG Rudolf Minsch, Chefökonom / Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung, Zürich
Vizepräsident
- Dr. Oliver Heikaus, Leiter des Bereiches Weiterbildung, DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Mitglieder
- Dr. Barbara Dorn, Abteilungsleiterin Bildung | Berufliche Bildung, BDA | DIE ARBEITGEBER, Berlin
- Prof. André Haelg, ehemals Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Mag. Kurt Koleznik, Generalsekretär, Österreichische Fachhochschulkonferenz, Wien
- Prof. Dr. Gerhard Riemer, Ehemals Leiter des Bereiches Bildung, Innovation und Forschung der Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung) und Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, Wien
- Mag.a Melina Schneider, Abteilungsleiterin für Bildungspolitik, Wirtschaftskammer Österreich
Mitglieder des FIBAA-Beschwerdeausschusses
- Dr. Hans Höller, Siemens AG
- Prof. Dr. Andreas Knorr, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Prof. Dr. Irina Kohler, Hochschule Fulda
- Nadja Kolibacz, Studentin an der TU Berlin
Die Geschäftsordnung des Beschwerdeausschusses finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungen
Was zeichnet die Qualität im Distance Learning aus?
Workshop am 05.11.2020 --> Weitere Workshops