Ziele des Verfahrens
Gegenstand der Systemakkreditierung ist die Begutachtung Ihres internen Qualitätssicherungssystems im Bereich von Studium und Lehre. Im Wesentlichen wird geprüft, ob das vorhandene Qualitätssicherungssystem sicherstellt, dass
- die von der Hochschule definierten Qualifikationsziele der angebotenen Studiengänge erreicht werden;
- die 'European Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ESG)' sowie die Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) und die Kriterien des Akkreditierungsrates bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen Anwendung finden.
Bei einer erfolgreichen Systemakkreditierung sind die Studiengänge, die nach den Vorgaben des akkreditierten Systems eingerichtet werden oder bereits Gegenstand der internen Qualitätssicherung nach den Vorgaben des akkreditierten Systems waren, akkreditiert.
Ihre Vorteile
1. Größere Autonomie
Die Vorgaben für eine erfolgreiche Systemakkreditierung definieren zwar Maßstäbe für das interne Qualitätssicherungssystem, geben aber keine bestimmte Struktur vor. Sie haben daher die Möglichkeit, Ihr internes Qualitätssicherungssystem eigenständig zu gestalten.
2. Selbstakkreditierungsrecht
Eine erfolgreiche Systemakkreditierung hat zur Folge, dass die Studiengänge, die nach den Vorgaben des akkreditierten Systems eingerichtet werden oder bereits Gegenstand der internen Qualitätssicherung nach den Vorgaben des akkreditierten Systems waren, akkreditiert sind.
3. Impulse für Ihre Qualitätsentwicklung
Die Systemakkreditierung unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung der Qualität Ihrer internen Prozesse und Studienangebote, da sie Ihr internes Qualitätssicherungssystem nicht punktuell mit Bezug auf einzelne Studiengänge prüft, sondern als Ganzes in den Blick nimmt.
4. Individuelle Beratung
Das Verfahren der Systemakkreditierung gestalten wir in Absprache mit Ihnen und ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt, von dem ersten Informationsgespräch vor Vertragsabschluss über die Verfahrenseröffnung und Organisation der Begehung vor Ort bis zum Abschluss des Verfahrens.
5. Expertise und langjährige Erfahrung
Wir sind eine der ältesten Akkreditierungsagenturen in Deutschland und verfügen über eine lange nationale wie internationale Erfahrung in der Qualitätssicherung im Hochschulbereich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gutachterinnen und Gutachter werden kontinuierlich geschult, um Ihrem wie unserem Anspruch gerecht zu werden.
6. Kurze Verfahrensdauer
Unser Verfahren der Systemakkreditierung dauert bei vorheriger Absprache von der Einreichung der Selbstdokumentation durch die Hochschule bis zur Entscheidung durch unsere FIBAA-Akkreditierungskommission für institutionelle Verfahren durchschnittlich 12 Monate. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Zeitplan.
Aktuelle Veranstaltungen
Was zeichnet die Qualität im Distance Learning aus?
Workshop am 05.11.2020 --> Weitere Workshops