FIBAA-Akkreditierungskommission für institutionelle Verfahren (F-AK INST)
Mitglieder der F-AK INST:
Vorsitzender:
Prof. Dr. Thomas Heimer, Hochschule Rhein/Main
Stellvertretende Vorsitzende:
Dr.h.c. Ivo M. Matser, CEO der IEDC Bled School of Management in Slowenien und CEO der Academy of Business in Society (abis-global), Brüssel
Prof. Dr. Peter Thuy, ehemals Rektor der IUBH Bad Honnef, Geschäftsführer Career Partner
weitere Mitglieder:
Julia Ekhardt, Studentin im Master-Studiengang Management and Technology an der TU München
Prof. Dr. jur. Jürgen Kohler, Universität Greifswald
Bernhard B. Kolb, Inhaber Kolb Human Capital Management Solutions, Managing Partner bei Pleinert & Partner und Associate Professor in Business and Management Studies an der UIBS – United International Business Schools, Zürich, Schweiz
Dr. Volker Meyer-Guckel, Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft,
stellvertretender Generalsekretär
Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Prof. Dr. soc. oec. Friedrich Roithmayr, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich
Prof. Dr. Uwe Schmidt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Johann Schneider, ehem. Karlshochschule in Karlsruhe
Prof. Dr. Ernst Troßmann, Universität Hohenheim
Jens Weibezahn, Promovend Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin
Die Geschäftsordnung der F-AK INST vom 16. Juli 2018 können Sie hier abrufen.
Termine der nächsten Sitzungen der F-AK INST finden Sie hier.
FIBAA-Gutachterausschuss für institutionelle Verfahren (F-GA INST)
Der F-GA INST bestellt Gutachter für jedes Akkreditierungsverfahren. In den F-GA INST wählt die F-AK INST aus ihrer Mitte einen Hochschulvertreter, einen Berufspraktiker und einen Studierenden.
Mitglieder des Gutachterausschusses:
Prof. Dr. Thomas Heimer, Hochschule Rhein/Main
Bernhard B. Kolb, HR Manager Oerlikon Solar AG, Partner bei Pleinert & Partner, Zürich, Schweiz
Prof. Dr. Johann Schneider, ehem. Karlshochschule in Karlsruhe
Jens Weibezahn, Promovend Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin
Aktuelle Veranstaltungen
Was zeichnet die Qualität im Distance Learning aus?
Workshop am 05.11.2020 --> Weitere Workshops